Nordisches Lebensgefühl – 14 Tage durch Dänemark

Von der lebendigen Hauptstadt Kopenhagen über Schlösser und Hansestädte bis zu den Dünen Jütlands – eine Reise durch Kultur, Natur und dänische Lebensart.

 

 

Dänemark vereint lebendige Städte, königliche Schlösser, idyllische Küstenorte und endlose Sandstrände zu einem facettenreichen Reiseerlebnis. Zwischen der eleganten Hauptstadt Kopenhagen, den Inselwelten von Fünen und Seeland, den modernen Kulturzentren Aarhus und Aalborg und den stillen Dörfern rund um Ribe entfaltet sich ein Land, das Geschichte und Moderne gleichermassen verbindet.

 

Die 14-tägige Rundreise führt in entspanntem Tempo durch das Königreich im Norden. Kurze Fahrdistanzen machen es möglich, die Vielfalt der Landschaften und Kulturen ohne Hektik zu erleben: UNESCO-Welterbestätten wie Roskilde, Ribe und das Wattenmeer, dazu die Künstlerkolonie von Skagen, die Renaissancepracht von Schloss Egeskov und das farbenfrohe Hafenviertel Nyhavn. Abgerundet wird die Reise von kulinarischen Eindrücken – Smørrebrød, frischem Fisch und dänischem Gebäck – die das nordische Lebensgefühl greifbar machen.

 

Flüge: Ab Basel, Genf und Zürich nach Kopenhagen

Reisebeginn und -ende: Kopenhagen

 

 

JAN

FEB

MÄR

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Empfohlene Reisezeit            

 


Beschreibung der Rundreise

Tag 1: Ankommen in Kopenhagen

Ankunft in der dänischen Hauptstadt, Transfer ins Hotel. Schon ein erster Spaziergang vermittelt das Flair dieser Stadt, die Tradition und Moderne vereint. Am Nyhavn reihen sich bunte Häuserfassaden entlang des Wassers, Fischerboote und Segelyachten spiegeln sich in den Kanälen, und die Strassencafés laden zu einem ersten Smørrebrød ein. Am Abend bietet sich ein Abendessen in einem typischen Restaurant an – eine erste Begegnung mit der nordischen Küche.

 

Tag 2: Kopenhagen

Der Tag steht im Zeichen der Hauptstadt. Vormittags Besuch des Schlosses Amalienborg, Residenz der königlichen Familie, und Beobachtung der feierlichen Wachablösung. Anschliessend Spaziergang durch die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, der Einkaufsstrasse Strøget und der alten Börse. Am Nachmittag Besuch des Designmuseums oder des Tivoli, eines der ältesten Vergnügungsparks der Welt, wo Blumenarrangements, Pavillons und Fahrgeschäfte ein besonderes Ambiente schaffen. Die kleine Meerjungfrau an der Uferpromenade bleibt als Wahrzeichen ein Muss.

Tag 3: Ausflug nach Roskilde und Schloss Frederiksborg (ca. 120 km)

Google Maps → X

Ein Ausflug führt nach Roskilde, einst Hauptstadt des Königreichs. Im mächtigen Dom, UNESCO-Welterbe, fanden zahlreiche Könige und Königinnen ihre letzte Ruhe. Das Wikingerschiffsmuseum zeigt originale Funde und rekonstruiert Boote, die von der Seefahrtskunst der Nordmänner erzählen. Weiterfahrt nach Hillerød zum Schloss Frederiksborg, einem Meisterwerk der Renaissance mit prächtigem Interieur und weitläufigem Park. Spaziergänge durch die Gärten vermitteln königliches Flair. Rückkehr nach Kopenhagen am Abend.

 

Tag 4: Kronborg und Helsingør (ca. 100 km)

Google Maps →

Heute geht es in den Norden Seelands. In Helsingør thront Schloss Kronborg direkt am Meer. Weltberühmt wurde es durch Shakespeares „Hamlet“, das hier angesiedelt ist. Die Räume und Festungen vermitteln einen Eindruck von Macht und Reichtum vergangener Jahrhunderte. Der Hafenort Helsingør bietet mit engen Gassen, kleinen Läden und Cafés eine gemütliche Atmosphäre. Wer möchte, unternimmt eine kurze Fährfahrt nach Schweden, bevor es zurück nach Kopenhagen geht.

Kopenhagen
Roskilde
Schloss Frederiksborg
Helsingør

Tag 5: Von Kopenhagen nach Odense (ca. 170 km)

Google Maps → X

Fahrt über die imposante Storebælt-Brücke auf die Insel Fünen. Ziel ist Odense, die Geburtsstadt von Hans Christian Andersen. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt mit bunten Fachwerkhäusern, kleinen Plätzen und Gassen begegnet man vielerorts dem Märchendichter. Das Andersen-Museum vermittelt sein Leben und Werk. Am Abend bietet sich ein traditionelles Abendessen mit dänischen Spezialitäten an.

 

Tag 6: Schloss Egeskov und Südfünen (ca. 80 km)

Google Maps → X

Ein Ausflug führt zum Schloss Egeskov, einem der schönsten Renaissance-Schlösser Europas. Die Wasserburg ist umgeben von liebevoll gestalteten Gärten, Irrgärten und einer Sammlung historischer Fahrzeuge. Nachmittags Fahrt an die Südküste Fünens, wo Hafenstädte wie Svendborg mit maritimem Flair locken. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt durch den Inselarchipel mit seinen unzähligen kleinen Inseln.

 

Tag 7: Keine Inselorte und Nyborg (ca. 70 km)

Google Maps → X

Fahrt in den Osten Fünens nach Nyborg, einer alten Königsstadt mit Schloss, das einst politische Bedeutung hatte. Unterwegs lohnt ein Halt in kleinen Dörfern mit weissen Kirchen und reetgedeckten Häusern. Kulinarisch bietet sich Gelegenheit, regionale Käsesorten oder Räucherfisch zu probieren. Rückkehr nach Odense und Spaziergang durch die Altstadt bei Abendlicht.

Tag 8: Von Odense nach Aarhus (ca. 150 km)

Google Maps → X

Fahrt über die Lillebælt-Brücke nach Jütland. Ziel ist Aarhus, zweitgrösste Stadt des Landes. Nachmittags Spaziergang durch das Latinerkvarter mit engen Gassen, Boutiquen und Cafés. Die Stadt verbindet junges studentisches Leben mit kultureller Vielfalt.

 

Tag 9: Aarhus

Besuch von Den Gamle By, einem Freilichtmuseum, das die Geschichte des Landes mit originalgetreu wiederaufgebauten Häusern aus verschiedenen Epochen lebendig macht. Anschliessend Besuch des ARoS Kunstmuseums mit der spektakulären Installation Your Rainbow Panorama. Am Abend Spaziergang entlang des modern gestalteten Hafenviertels.

 

Tag 10: Ausflug nach Aalborg (ca. 130 km)

Google Maps →

Fahrt nach Aalborg, das sich von einer Industriestadt zu einem kulturellen Zentrum entwickelt hat. Besichtigung des Utzon Centers, entworfen vom Architekten der Sydney-Oper, und Spaziergang durch die Altstadt mit Fachwerkhäusern und modernen Kunstinstallationen. Street Art prägt die Stadt ebenso wie ihre traditionsreiche Gastronomie. Rückkehr nach Aarhus.

Odense
Nyborg
Aarhus
Aalborg

Tag 11: Tagesausflug nach Skagen (ca. 250 km)

Google Maps → X

Längere Fahrt in den Norden nach Skagen. Hier treffen Nordsee und Ostsee am Punkt Grenen aufeinander – ein Naturschauspiel, das sich bei einem Spaziergang durch die Dünen erleben lässt. Skagen ist zugleich bekannt für seine Künstlerkolonie, deren Werke im Skagens Museum zu sehen sind. Rückkehr nach Aarhus am Abend.

 

Tag 12: Von Aarhus nach Ribe (ca. 160 km)

Google Maps → X

Weiterfahrt nach Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks. Die mittelalterliche Altstadt mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäusern und dem mächtigen Dom verströmt einen besonderen Charme. Das Wikinger-Museum vermittelt die Geschichte der Region, die eng mit dem Seehandel verbunden war.

Tag 13: Nationalpark Wattenmeer (ca. 90 km)

Google Maps → X

Ausflug in den Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Welterbe. Watt, Salzwiesen und grosse Vogelschwärme prägen die Landschaft. Je nach Jahreszeit sind geführte Wattwanderungen oder Bootsausfahrten möglich. Am Nachmittag Rückkehr nach Ribe mit Zeit für einen Bummel durch die Gassen.

 

Tag 14: Rückfahrt nach Kopenhagen (ca. 300 km)

Google Maps → X

Rückfahrt über die Brückenverbindungen nach Kopenhagen. Je nach Flugzeit bleibt Zeit für einen letzten Spaziergang oder einen Kaffee in der Innenstadt, bevor die Heimreise beginnt.

Skagen
Skagen

Hinweis zur Rundreise: Die dargestellte Rundreise dient als Inspiration und kann individuell nach den Wünschen angepasst werden. Sie wird als Mietwagen-Rundreise ohne Begleitung durchgeführt. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für Änderungen, Fehler oder geschlossene Attraktionen wird keine Haftung übernommen.

 

Rundreisen-Code: DK-0001

 

Stand: September 2025

 

 

 

Wir sind auf der Suche nach den passenden Ferien.